www.kindundschlaf.de - Behinderte Kinder und SchlafstörungenIGAP - Institut für Innovationen im gesundheitswesen und angewandte Pflegeforschung
Mond Navigation

zurück
Startseite
Grundlagen
Umfrage
Links
Sitemap
Kontakt

nach unten

Umfrage

Schlafverhalten von Kindern mit einem Handicap

Liebe Eltern,

wir wissen, dass viele Kinder mit einem Handicap unter Schlafstörungen leiden. Diese Schlafstörungen können sehr unterschiedliche Ursachen haben, sie haben jedoch Eines gemeinsam: Sie beeinträchtigen die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihrer Familien.
Wir möchten mehr über die Schlafsituation von Kindern mit einem Handicap erfahren. Wir möchten wissen, ob Ihr Kind unter Schlafstörungen leidet, wie Sie damit umgehen und wie diese Schlafstörungen Ihr Leben beeinflussen. Ihr Wissen und Ihre Erfahrung liefern uns wichtige Impulse für unsere pflegewissenschaftliche Forschungsarbeit zum Themenbereich Schlaf.

Daher führt IGAP - das Institut für Innovationen und angewandte Pflegeforschung - eine Fragebogenaktion zum Thema "Schlaf von Kindern mit einem Handicap" durch, denn: Ihre Meinung und Ihr Wissen sind sehr wichtig !

 

 
Umfragebogen 2003 "Schlaf von Kindern mit einem Handicap"

Den aktuellen Umfragebogen können Sie hier als PDF-Datei herunterladen und drucken. Den ausgefüllten Umfragebogen senden Sie bitte an:

IGAP
Institut für Innovationen im Gesundheitswesen
und angewandte Pflegeforschung
Stichwort: Umfrage KINDundSCHLAF.de
Stader Str. 8
27432 Bremervörde

oder per Fax: 0 47 61 / 8 86 69

 

 

Download Umfragebogen PDF-Datei

Get Adobe Reader

Zwischenergebnisse Umfrage 2001

   

Das Institut IGAP beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit dem Themenbereich Schlaf von behinderten Kindern. Bereits 2001 haben wir eine Umfrage bei betroffenen Eltern zu diesem Thema durchgeführt. Die Zwischenergebnisse stellen wir Ihnen hier vor.

  Zwischenergebnisse
Umfrage 2001 - "Schlaf von Kindern mit einem Handicap"

nach oben

 
 

Impressum

Startseite   *   Grundlagen   *   Umfrage   *   Links   *   Kontakt

© 2003 IGAP - Institut für Innovationen im Gesundheitswesen